Wolle

Aus Shetlandschafe Wiki

Die Wolle von Shetlandschafen gillt als die feinste Wolle aller britischer Schafrassen.

Zuchtziel ist ein feines und sehr dichtes Vlies mit gutem Crimp (Kräuselung) und guter Länge. Ideal ist eine Stapellänge zwischen 3” bis 5” in vollem Vlies (7,5 - 12,7 cm). Ein zu langer Stapel (über 18 cm) gilt als Fehler.

Die Schafe sind feinwollig (single coated) ohne deutlich erkennbare Kurz- oder Langhaare. Die in Shetland absolut notwendige Wetterfestigkeit kommt zum einen durch das extrem dichte Vlies und zum anderen dadurch, dass die einzelnen Stapel in einer Spitze auslaufen. Ein blockförmiger Stapel (Down-Type) entspricht nicht dem Ideal. Zu der Wetterfestigkeit trägt ebenfalls die etwas gröbere Wolle an den Hosen bei. Bei schlechtem Wetter (Shetland ist bekannt für extremen Wind: Regen und Hagel kommen dort selten von oben sondern meist von der Seite) drehen die Schafe ihren Hintern in den Wind. Ein offenes und sehr feines Vlies am Hinterteil wäre da ein deutlicher Nachteil! Die Wolle an den Hosen sollte aber nicht ZU grob und haarig sein, was laut dem Standard des Flock Book Trusts ein Fehler ist! Traditionell wurde dieser Teil des Vlieses für stärker beanspruchte Textilien genutzt.

Wolleigenschaften

Eine oft erwähnte Eigenschaft von Shetland-Wolle ist der "good handle" – sie fühlt sich gut an! Was eine sehr vage Beschreibung ist, die nicht präziser wird durch die Aussage von Richtern in UK, dass sie sich weicher / besser anfasst, als der gemessene Faserdurchmesser erwarten lässt. Um diese Aussage zu präzisieren und in messbare Zahlen zu übersetzen, hat die US amerikanische Fine Fleece Shetland Sheep Association Messdaten erhoben. Dazu wurden Vliese, die in Shetland beurteilt und in Qualitätsklassen einsortiert wurden, in einem Faser-Labor analysiert.

In die Kategorie "fine" fallen Vliese mit 6 oder mehr Biegungen (crimp) pro Inch und einer durchschnittlichen Faserdicke von 25-29 µm bei einem Variationskoeffizient von 22-26 %.

Superfeine Prämium-Vliese (überwiegend Lammwolle) haben 8 oder mehr Biegungen pro Inch und Messwerte von 20-25 µm bei einer Variation unter 22 %.

Die Extreme, die von der amerikanischen Fine Fleece Shetland Sheep Association als nicht standarkonform beurteilt werden, liegen für adulte Schafe bei einer Wollfeinheit unter 20 µm in der Wolle an den Flanken (Wolle am Hals ist üblicherweise feiner als Wolle an den Flanken). Am groben Ende gilt ein Variationskoeffizient über 30 % (Mischwolle) bei einer durchschnittlichen Faserdicke von ca. 32 µm als nicht erwünscht.

Die Zusammenfassung dieser Messungen kann man unter diesem externen Link ansehen: FFSSA fleece grading chart

Schurzeitpunkt

Verwendung